Was ist huhu Deutschland?
huhu Deutschland ist Teil des Forschungsvorhabens Smarte.Land.Regionen, das auf die Verbesserung der Daseinsvorsorge durch digitale Technologien abzielt.
huhu Deutschland verbindet Beratende und Lösungsanbietende auf der einen Seite und Landkreise und Bürger:innen auf der anderen Seite miteinander. Im Zentrum von huhu Deutschland und damit im Zentrum der einzelnen Stakeholder stehen der Marktplatz und die Plattform, welche zusammen den Kern von huhu Deutschland bilden.
Was ist der Marktplatz?
Im Mittelpunkt des Marktplatzes steht die Vermittlung von Lösungen und Beratungsangeboten zur Daseinsvorsorge sowie die zentrale Kontaktaufnahme zwischen Kommunen und Lösungsanbietern & Beratern. Der Marktplatz verbindet folglich die Nachfrager, d. h. die Landkreise, und die Anbieter, d. h. Lösungsanbietende und Beratende, miteinander und vermittelt technische Lösungen und Beratungen zwischen diesen.
Die Lösungen auf dem Marktplatz haben einen Betreiber, sodass sich die Kommunen nicht um den Betrieb der Lösungen Gedanken machen müssen.
Demo.
Auf dem Marktplatz können Lösungsbetreiber und Berater ihre Angebote in Form von Beratungen und digitalen Lösungen anbieten. Kommunen können diese Angebote beziehen und ihren Bürger:innen zur Verfügung stellen.

Die Startseite des Marktplatzes bietet zunächst eine Übersicht über alle auf dem Marktplatz befindlichen Lösungen und Beratungen.
Für jede Lösung wird ein Marktplatzeintrag erstellt. Titel, Lösungsbetreiber bzw. Berater, eine Kurzbeschreibung, Titelbild, Preis und die Kategorie der Daseinsvorsorge werden abgebildet. Über eine Filterfunktion kann schnell die geeignete Lösung gefunden werden.

Was ist die Plattform?
Die Plattform ist die Basis und bietet einheitliche Nutzerkonten für die verknüpften digitalen Lösungen und den Marktplatz. Dadurch wird ein einheitliches Login über alle digitalen Lösungen im Marktplatz hinweg ermöglicht. Das bedeutet, die Nutzer:innen erstellen sich einmal ein Konto auf der Plattform und können mit diesem Konto alle an die Plattform angebundenen Lösungen nutzen, ohne sich bei jeder Lösung separat registrieren zu müssen. Die Plattform übernimmt für die digitalen Lösungen eine weitere wichtige Rolle: Sie speichert neben Nutzerdaten auch die geografische Struktur der Verwaltungseinheiten, fungiert als Bilderverwaltung, ermöglicht eine einheitliche Handhabung der juristischen Texte und hält Datenschutzvereinbarungen bereit.
